跳转到内容

File:Johann II Siegesallee gesamt.JPG

页面内容不支持其他语言。
這個文件來自維基共享資源
维基百科,自由的百科全书

Johann_II_Siegesallee_gesamt.JPG(220 × 547像素,文件大小:40 KB,MIME类型:image/jpeg


摘要

描述
Deutsch: Ehemalige Siegesallee in Berlin mit dem Standbild für den Brandenburger Mitregenten, Markgraf Johann II. (ca. 1237–1281), Sohn von Johann I.. Bildhauer: Reinhold Felderhoff, Enthüllung 14. November 1900. Während die Aufnahme des letzten und für die märkische Geschichte völlig unbedeutenden Askaniers Heinrich II. (das Kind) in die Siegesallee umstritten und letztlich lediglich der Tatsache geschuldet war, dass die Symmetrie mit je 16 Gruppen zu beiden Seiten des Monumentalboulevards gewahrt werden sollte, liegen über die Gründe, die zur Aufnahme des gleichfalls eher unbedeutenden Mitregenten Johann II. führten, keine Angaben vor. Der Bildhauer Reinhold Felderhoff hatte bei der Gestaltung der Statue freie Hand, denn Bildvorlagen gab es nicht. Das einzige figürliche Merkmal aus der Brandenburgischen Fürstenchronik, die Johann II. als klein von Statur, tüchtig und kräftig charakterisierte, konnte Felderhoff wegen der vorgeschriebenen Einheitshöhe der Statuen nicht umsetzen. Die Gestaltung Felderhoffs fiel völlig aus dem Rahmen, indem er gegen die gängige historisierende Kunst eine (fast moderne) großflächige typisierende Form wählte. Er verzichtete als einziger Siegesallee-Bildhauer auf eine Individualisierung des Standbilds und schuf eine typisierte, ruhig und ernst zu Boden blickende Kriegerfigur. Die Figur zeigt Johann II. gestützt auf einen großen Schild mit dem Wappen des Hauses Ballenstedt – Esico von Ballenstedt gilt als Stammvater des Geschlechts der Askanier.
English: Statue in the former Siegesallee in Berlin commemorating the Coregent Margrave of Brandenburg Johann II (ca. 1237–1281), son of margrave Johann I. Sculptor: Reinhold Felderhoff. Statue unveiled on 14 November 1900. While the inclusion in the Siegesallee of the last Ascanian ruler Henry II (the Child), who was of virtually no importance for the history of Brandenburg, was controversial and ultimately based solely on the need to maintain symmetry, with 16 sculptural groups on each side of the monumental boulevard, we have no information about the considerations that led to the inclusion of the Coregent Johann II, who was likewise rather insignificant. The sculptor Felderhoff had a free hand, since no images of the ruler were preserved. The only physical characterization of Johann II (in the chronicle of Brandenburg's rulers) described him as small in stature, energetic and powerful, but this could not be taken into consideration, because the statues were required to have a uniform height. Felderhoff broke with the prevailing pattern by virtue of eschewing the customary historicizing approach and choosing an (almost modern) flat-featured, typifying form. He was the only Siegesallee sculptor who dispensed with individualizing the figure, instead creating a prototypical warrior who gazes down with a calm, serious expression. The sculpture shows Johann II leaning on a large shield with the coat of arms of the house of Ballenstedt, since Esico von Ballenstedt is regarded as the founder of the Ascanian dynasty.
日期
来源 Uta Lehnert: Der Kaiser und die Siegesallee. Réclame Royale. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-496-01189-0, page 116
作者 Reinhold Felderhoff (sculptor)

许可协议

Public domain

本作品在其来源国以及其他著作权期限是作者逝世后70年或以下的国家和地区属于公有领域


你必须增加美国公有领域标签显示为何这个作品在美国属于公有领域。 请注意少数国家的版权保护期为70年以上:墨西哥为100年,牙买加为95年,哥伦比亚为80年,危地马拉与萨摩亚为75年,而这些国家不实施较短期限法则,因此该图片可能在这些国家被认为是公有领域。洪都拉斯的版权期限一般为75年,但该国实施较短期限法则。对于在第二次世界大战期间为法国利益战死的法国人(更多信息)、二战期间参与过苏德战争(俄罗斯称之为伟大的卫国战争)的俄罗斯人,以及苏联时期遭到镇压,而死后获得平反的牺牲者(更多信息),这些人的作品版权期限会有所延长。

说明

添加一行文字以描述该文件所表现的内容

此文件中描述的项目

描繪內容

文件历史

点击某个日期/时间查看对应时刻的文件。

日期/时间缩⁠略⁠图大小用户备注
当前2007年6月3日 (日) 09:292007年6月3日 (日) 09:29版本的缩略图220 × 547(40 KB)Lienhard Schulz{{Information| |Description= {{de|Ehemalige Siegesallee in Berlin mit dem Standbild für den Brandenburger Mitregenten, Markgraf Johann II. (ca. 1237–1281), Sohn von Johann I.. Bildhauer:

以下页面使用本文件:

全域文件用途

以下其他wiki使用此文件:

元数据